



Pfarreiengemeinschaft Mallersdorf-Westen
Kirchenchor Mallersdorf

Chorleiterin: Maria Dambacher
Chorproben wöchentlich im Pfarrheim
Hinweise dazu in der Tagespresse
Der Kirchenchor Mallersdorf blickt auf eine lange Geschichte zurück. Wie lange der Chor schon besteht, ist nicht genau bekannt, auf jeden Fall gab es bereits vor der Gründung der Pfarrei Mallersdorf im Jahre 1921 einen Chor, der bei den Gottesdiensten sang. Der Notenbestand reicht mindestens bis zum Jahr 1880 zurück, zudem liegt ein umfangreiches Notenverzeichnis aus dieser Zeit vor. Der Chor gestaltet etwa 15 Gottesdienste pro Jahr musikalisch, außerdem werden in unregelmäßigen Abständen Advents-, Marien- oder Passionssingen verantstaltet, zu denen auch immer weitere Chöre eingeladen sind.
Die Chorproben finden immer am Dienstag um 19.00 Uhr im Pfarrheim statt;

Otto Frey für 75 Jahre geehrt - Schwester Ehrentraud als Chorleiterin
verabschiedet - Kirchenchor ehrt verdiente Mitglieder (21.11.21)
​
Mallersdorf. (ak) Es kommt wohl nicht alle Tage vor, daß ein Sänger im Kirchenchor 75 Jahre lang aktiv mit dabei ist. Dies ist der Fall bei Otto Frey, der nun diesen Dienst „quittiert“ hat und eine Ehrung für diesen großen Einsatz erfahren durfte. Gleichzeitig wurde Schwester Ehrentraud Stadler als Chorleiterin verabschiedet und ihre Nachfolgerin Maria Dambacher begrüßt.
Den Gottesdienst am Sonntag abend hat unter Leitung von Maria Dambacher und mit Organist Florian Fuchs der Kirchenchor Mallersdorf festlich gestaltet. Pater Michael Raj wandte sich zum Schluß an die Kirchengemeinde und sagte im Namen der ganzen Pfarrei einen großen Dank an Schwester Ehrentraud. Er bezeichnete ihre Tätigkeit als bereicherndes Wirken für Mallersdorf mit 26 Jahren Engagement mit hervorragender musikalischer Arbeit mit dem Mallersdorfer Kirchenchor. Neben hohem persönlichen Einsatz bestätigte Pater Michael der scheidenden Chorleiterin großen musikalischen Sachverstand und Fingerspitzengefühl, mit dem sie den Chor zu einem einheitlichen Ganzen zusammenwachsen ließ. Pater Michael würdigte auch Otto Frey für seine fröhliche, zupackende und professionelle Art. 75 Jahre lang sei er für die Kirchengemeinde im Einsatz gewesen und das habe Spuren hinterlassen nicht nur bei den Mitgliedern des Kirchenchores sondern in der ganzen Kirchengemeinde.
Nach dem Gottesdienst wurde zu einer kleinen Feierstunde eingeladen ins Klosterbräustüberl, wo noch weitere Ehrungen erfolgten. Als Chorsprecher führte in launigen Worten Josef Brandl durch den Abend. Er teilte mit, es gebe Urkunden für jahrzehntelanges Wirken im Kirchenchor und er sprach von einer stattlichen Summe von insgesamt 885 Jahren, die hiermit geehrt würden. Brandl stellte die neue Dirigentin Maria Dambacher vor, an die Schwester Ehrentraud nach 26 Jahren den Dirigentenstab weitergegeben habe. Unter ihrer Leitung seien hörenswerte Orchestermessen aufgeführt worden nach anspruchsvollen Proben, bei denen niemals kritisiert oder getadelt worden sei, erinnerte der Redner. Bei den Sängerinnen aus der Nachbarpfarrei St. Peter in Pfaffenberg bedankte sich Josef Brandl für die jahrzehntelange Treue. Gerhard Justwan bezeichnete der Chorsprecher als „Retter in der Not“, sei es durch Verstärkung im Tenor, als Solist oder Dirigent zu besonderen Anlässen. Seit 62 Jahren ist Hans Kammermeier ehrenamtlich als Organist im Einsatz, dies sah Brandl als Leistung, die man gar nicht genug würdigen könne. Wenn auch mir Respekt und Anerkennung, verabschiede man doch mit Traurigkeit ein „altgedientes Mitglied“ mit Otto Frey. Geschätzt im ganzen Chor aufgrund seiner Frohnatur lasse man ihn nur ungern gehen, sagte der Chorsprecher und wünschte dem „Sänger-Ruheständler“ alles Gute. Schöne Gemeinsamkeit und Freude an der Musik bestätigten die Geehrten und es versteht sich, daß es noch allerhand zu erzählen gab aus früheren Chorsängerzeiten.
Pater Michael und Pfarrgemeinderatsprecherin Barbara Rohrmaier übernahmen dann die Verteilung der Urkunden und Geschenke. Die Pfarreiurkunde erhielten für 20 Jahre Franz Neumaier, Alois Giglberger und Erika Winnerl. Mit der Urkunde des Bischofs in Silber wurden geehrt für 25 Jahre Reiner Bittner, Christl Gerdiken, Franz Feyrer, Helmut Stumfoll, Rosa Fuchs, für 27 Jahre Resi Antretter, 33 Jahre Rita Bauer, Gerda Meier, Lotte Kainz. Mit der Urkunde des Bischof in Gold wurden geehrt für 40 Jahre Gerhard Justwan, 45 Jahre Marie-Luise Straßer, 51 Jahre Josef Brandl, 52 Jahre Cäcilia Hocheiner, Therese Windirsch, 55 Jahre Ida Kick, Annemarie Schramm, 60 Jahre Inge Kappl, 75 Jahre Otto Frey , für 62 Jahre Organist Hans Kammermeier und für 26 Jahre Chorleitung und Dirigentin Sr.M.Ehrentraud Stadler.
Text und Foto: Annemarie Kammermeier